Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage der Annette von Droste-Gesellschaft! Als sie 1928 gegründet wurde, war sie die erste literarische Gesellschaft, die einer Autorin gewidmet ist. Heute zählt sie mit mehr als 220 Mitgliedern zu den größeren literarischen Gesellschaften in Deutschland.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Geschichte und Ziele der Droste-Gesellschaft informieren und mehr über Annette von Droste-Hülshoff, Publikationen über sie, ihr Werk und ihre Zeit erfahren. Sie können den Vorstand und Beirat der Gesellschaft kennenlernen, die nächsten Programmpunkte einsehen und vieles mehr entdecken.
 

Schön, dass Sie vorbeischauen!

Die Ergebisse des internationalen Rezitationswettbewerbs im Zeichen des Droste-Jubiläums finden sie in der beigefügten Pressemitteilung von Dr. Ortwin Lämke.

Aktuelles

Waldbaden im Park von Burg Hülshoff

Samstag, 22. April 2022, 17 Uhr
Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck

Annette von Droste-fand bei ihren häufigen „Streifereien“ Inspiration für ihre Werke. Wir bewegen uns auf Drostes Spuren durch die von ihr geschätzten Waldstücke im Park von Burg Hülshoff. Die langjährige Droste-Gästeführerin und zertifizierte Kursleiterin Susanne Rupprecht moderiert einen achtsamen Weg durch das Boskett und öffnet dabei neue Zugänge.

Eintritt: 8 Euro / ermäßigt & Mitglieder: 7 Euro. Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle.

Droste am Brunnen. Führung und Vortrag

Dienstag, den 25. April 2023, 18 Uhr
Promenade Münster (Buddenturm/Kreuzschanze)

Nach einer fachkundigen Brunnen-Führung durch den Verein „Dein Brunnen für Münster“ wird Dr. Anke Kramer, Leiterin der Droste-Forschungsstelle, eine kurze Einführung zur benachbarten Droste-Büste, eingeweiht 1897 zum 100. Droste-Geburtstag, geben. Im Anschluss wird sie einen Vortrag zum Thema „Poetik des Wassers bei Annette von Droste-Hülshoff“ halten. So werden beide Kunstwerke inhaltlich aufeinander bezogen und der Standort kann neu beleuchtet werden.

Keine Voranmeldung, Eintritt frei.

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.

900 Jahre Droste zu Hülshoff

Wilderich von Droste zu Hülshoffs Familienbiografie erscheint in 2. Auflage

Copyright: Hortense von Gelmini Verlag

Wir verweisen auf die zweite Auflage der Familienbiografie von Herrn Wilderich von Droste zu Hülshoff. Er nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch die mehr als 20 Generationen währende Familiengeschichte.

„Ein Geschichtsbuch, wie es nur über sehr wenige Familien geschrieben wurde – sehr gelungen und informativ. Eine wichtige Grundlage der biografischen Droste-Forschung. „

Weitere Informationen auf der Verlagsseite

Georg Veits Roman "Drostes Schmerzen"

Wir weisen auf die aktuelle Veröffentlichung unseres Ersten Vorsitzenden Georg Veit hin. Aus der Verlagsinformation:

„Ein poetischer Roman um die Entstehung von Poesie, ein surreales Drama um Manuskripte und Texte, eine Neuinszenierung der großen westfälischen Dichterpersönlichkeit.“

Weitere Informationen zu der Publikation finden Sie auf der Verlagsseite.

Copyright: Elsinor Verlag

Aus der Gesellschaft

225. DROSTE-JUBILÄUM. MARKE & MÜNZE

Grafik Droste-Jubiläum 2022, Illustration und Gestaltung: Maximiliane Spieß
Grafik Copyright: Maximiliane Spieß

Anlässlich des 225. Geburtstags Annette von Droste-Hülshoffs gibt das Bundesministerium für Finanzen 2022 sowohl eine Gedenkbriefmarke als auch eine Gedenkmünze heraus. Die feierliche Präsentation in Zusammenarbeit mit der Droste-Gesellschaft und der Droste-Stiftung am 16. Januar 2022 musste Aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie in Abstimmung mit den beteiligten Institutionen leider abgesagt werden.

225. DROSTE-JUBILÄUM in der Presse

Anlässlich des 225. Geburtstags der Annette von Droste-Hülshoff am 10. Januar 2022 berichteten auch die Westfälischen Nachrichten. Lesen Sie hier die Berichterstattung vom 8. Januar „Die Renaissance der Dichterfürstin sowie das Interview mit unserem Ersten Vorsitzenden Georg Veit „Westfälische Literatur von Weltgeltung vom 10. Januar 2022.

Hier finden Sie außerdem unsere Pressemitteilung zum 225. Geburtstag Drostes sowie Jubiläums-Matinee und Gedenkmarke und -Münze.

 

Dr. Anke Kramer im Porträt

Porträt von Dr. Anke Kramer
Dr. Anke Kramer. Foto: Katharina Hahn.

Dr. Anke Kramer übernahm am 1. Mai 2021 die wissenschaftliche Leitung der Droste-Forschungsstelle bei der LWL-Literaturkommission für Westfalen von Dr. Jochen Grywatsch. Als Mitglied der Droste-Gesellschaft ist sie vielen bereits von Tagungen und Veranstaltungen bekannt. In einem Porträt stellt sich Dr. Anke Kramer an dieser Stelle vor.

 

Dichterin im Lockdown

„Sie können sich die Tiefe meiner Verschollenheit gar nicht denken!“, schreibt Annette von Droste-Hülshoff am 30. Juli 1846 an Elise Rüdiger. „Kein Brief – keine Zeitung – kein Besuch.“  Kein Besuch? In der Tat: Am 10. Januar 2021 hat die Droste-Gesellschaft keine Matinee zum 224. Geburtstag der Dichterin ausrichten und keine Gäste empfangen können. Doch wo schon der „Besuch“ ausbleibt, kann die „Zeitung“ ein Erinnerungszeichen setzen.
Der Artikel „Dichterin im Lockdown“ von unserem Mitglied Cornelia Blasberg erschien am 9. Januar 2021 in der Rubrik „Kultur“ der WN Münster. Foto: Horst Plate. Illustration: Hanna Harms.

 

Die Annette von Droste-Gesellschaft dankt ihren Förderern:

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Bitte stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Informationen zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen.
Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden, werden keine Cookies gespeichert. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung

Schließen