Schön, dass Sie vorbeischauen!













Aktuelles
Während der Zeitspanne zwischen dem 17. Mai und dem 05. Juni 2023 ist die Geschäftsstelle der Droste-Gesellschaft im Haus Rüschhaus nicht besetzt. Bitte hinterlassen Sie uns gern eine Nachricht unter 02533-3109 oder info@droste-gesellschaft.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Ihre Droste-Gesellschaft
Exkursion nach Meersburg
Montag, 22. Mai 2023 – Donnerstag, 25. Mai 2023
Im Jahr des 175. Todestages ihrer Namenspatronin führt die Droste-Gesellschaft eine Exkursion nach Meersburg am Bodensee durch. Dort, in der „zweyten Hälfte meiner Heimat“, hat sich die Autorin bekanntlich sehr wohl gefühlt. Das reichhaltige Programm, das in Zusammenarbeit von Droste-Gesellschaft und Burg Meersburg entwickelt wird, sieht als Höhepunkt eine Gedenkveranstaltung auf dem Meersburger Friedhof am Nachmittag des 24. Mai vor. Darüber hinaus wird es einen Empfang und eine exklusive Führung auf der Alten Meersburg durch die Burgherrin Julia Naessl-Doms geben. Der dortige Renaissance-Saal ist Ort einer eigens konzipierten Veranstaltungsfolge aus Vorträgen, Lesungen, Rezitationen und musikalischen Darbietungen. Auch die Besichtigung des Fürstenhäusles und ein geführter Gang auf Droste-Spuren durch die Stadt Meersburg gehören zum Angebot.
Nähere Details (Programm, Anreise, Unterkunft, Kosten) werden den Mitgliedern der Gesellschaft in einem gesonderten Schreiben vermittelt. Unabhängig davon mögen sich Interessentinnen und Interessenten möglichst frühzeitig in der Geschäftsstelle melden.
Werkstattbericht zur Entstehung eines Droste-Kinderbuchs
Freitag, den 16. Juni 2023, 17 Uhr
Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81, 48161 Münster
Die Grafikdesignerin Sara-Christin Richter (Hamburg) hat das Kinderbuch von Cornelia Funke „Annette, Querkus und die wilden Worte“, das im Rahmen des Droste-Lyrikweg-Projekts entstanden ist, liebevoll liebevoll illustriert und dazu eigens gefertigte Puppen und Szenerien gestaltet. Über den Prozess der Arbeit an dem Projekt von der Idee zum fertigen Buch und die Zusammenarbeit mit der Autorin Cornelia Funke wird Sara-Christin Richter Auskunft geben.
Eintritt frei, Spende erwünscht. Anmeldung in der Geschäftsstelle bis zum 09. Juni 2023.
Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.
Annette von Droste-Hülshoff – Literatur, Musik und ganz viel Verwandtschaft
Die Musikjournalistin Antonie von Schönfeld hat sich in der SWR2 Musikstunde mit Annette von Droste-Hülshoff auseinandergesetzt und folgt ihren Spuren in fünf Folgen vom Münsterland bis zum Bodensee. Die Reihe können sie unter folgendem Link auf der Homepage des SWR2 einsehen.
Haus Stapel - Konzertreihe
Im Mai beginnt die diesjährige Konzertsaison im Haus Stapel. Die Reihe startet dieses Wochende am 06. und 07. Mai im Festsaal des Hauses mit einem Liederabend mit der Sopranistin Heike Hallaschka, dem Flötisten Gary Woolf und dem Pianisten Clemens Rave. Der Abend wird mit dem Droste-Lied „Wenn ich träume, Du liebst mich“ eingeleitet.
Alle Mitglieder der Droste-Gesellschaft sind herzlich eingeladen und dürfen sich über einen ermäßigten Ticketpreis von 15 Euro freuen.
Weitere Informationen erhalten sie auf der folgen Website: https://www.haus-stapel-konzerte.de/.
Publikationen
Jochen Grywatsch: "Annette von Droste-Hülshoff"
Wir weisen auf die aktuelle Veröffentlichung unseres ZweitenVorsitzenden Dr. Jochen Grywatsch hin. Aus der Verlagsinformation:
„Es konturiert sich das Profil einer Autorin, in deren Werk Aspekte von Ambivalenz, Transformation und Grenzüberschreitung zentral stehen. In Überblicksdarstellungen und Einzelinterpretationen behandelt der Band zentrale Themen und erschließt ein Œeuvre, das einen singulären Platz in der Literaturgeschichte behauptet.“
Weitere Informationen zu der Publikation finden Sie auf der Verlagsseite.

900 Jahre Droste zu Hülshoff
Wilderich von Droste zu Hülshoffs Familienbiografie erscheint in 2. Auflage

Wir verweisen auf die zweite Auflage der Familienbiografie von Herrn Wilderich von Droste zu Hülshoff. Er nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch die mehr als 20 Generationen währende Familiengeschichte.
„Ein Geschichtsbuch, wie es nur über sehr wenige Familien geschrieben wurde – sehr gelungen und informativ. Eine wichtige Grundlage der biografischen Droste-Forschung. „
Weitere Informationen auf der Verlagsseite.
Georg Veits Roman "Drostes Schmerzen"
Wir weisen auf die aktuelle Veröffentlichung unseres Ersten Vorsitzenden Georg Veit hin. Aus der Verlagsinformation:
„Ein poetischer Roman um die Entstehung von Poesie, ein surreales Drama um Manuskripte und Texte, eine Neuinszenierung der großen westfälischen Dichterpersönlichkeit.“
Weitere Informationen zu der Publikation finden Sie auf der Verlagsseite.

Aus der Gesellschaft
225. DROSTE-JUBILÄUM. MARKE & MÜNZE

Anlässlich des 225. Geburtstags Annette von Droste-Hülshoffs gibt das Bundesministerium für Finanzen 2022 sowohl eine Gedenkbriefmarke als auch eine Gedenkmünze heraus. Die feierliche Präsentation in Zusammenarbeit mit der Droste-Gesellschaft und der Droste-Stiftung am 16. Januar 2022 musste Aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie in Abstimmung mit den beteiligten Institutionen leider abgesagt werden.
225. DROSTE-JUBILÄUM in der Presse
Anlässlich des 225. Geburtstags der Annette von Droste-Hülshoff am 10. Januar 2022 berichteten auch die Westfälischen Nachrichten. Lesen Sie hier die Berichterstattung vom 8. Januar „Die Renaissance der Dichterfürstin„ sowie das Interview mit unserem Ersten Vorsitzenden Georg Veit „Westfälische Literatur von Weltgeltung„ vom 10. Januar 2022.
Hier finden Sie außerdem unsere Pressemitteilung zum 225. Geburtstag Drostes sowie Jubiläums-Matinee und Gedenkmarke und -Münze.
Dr. Anke Kramer im Porträt

Dr. Anke Kramer übernahm am 1. Mai 2021 die wissenschaftliche Leitung der Droste-Forschungsstelle bei der LWL-Literaturkommission für Westfalen von Dr. Jochen Grywatsch. Als Mitglied der Droste-Gesellschaft ist sie vielen bereits von Tagungen und Veranstaltungen bekannt. In einem Porträt stellt sich Dr. Anke Kramer an dieser Stelle vor.
Dichterin im Lockdown
„Sie können sich die Tiefe meiner Verschollenheit gar nicht denken!“, schreibt Annette von Droste-Hülshoff am 30. Juli 1846 an Elise Rüdiger. „Kein Brief – keine Zeitung – kein Besuch.“ Kein Besuch? In der Tat: Am 10. Januar 2021 hat die Droste-Gesellschaft keine Matinee zum 224. Geburtstag der Dichterin ausrichten und keine Gäste empfangen können. Doch wo schon der „Besuch“ ausbleibt, kann die „Zeitung“ ein Erinnerungszeichen setzen.
Der Artikel „Dichterin im Lockdown“ von unserem Mitglied Cornelia Blasberg erschien am 9. Januar 2021 in der Rubrik „Kultur“ der WN Münster. Foto: Horst Plate. Illustration: Hanna Harms.
Die Annette von Droste-Gesellschaft dankt ihren Förderern: